- Fondue
- Fon|due 〈[
fɔ̃dy:] n. 15〉
1. Käse\Fondue Käsegericht aus geschmolzenem Käse, Weißwein u. Gewürzen mit Weißbrot, kochend auf einem Spirituskocher serviert2. Fleisch\Fondue Fleischstückchen, die auf einem Spirituskocher in heißem Fett schwimmend gegart werden[frz.]* * *
Fon|due [fõ'dy :, schweiz.: 'fõdy:], das; -s, -s od. die; -, -s [frz. fondue, eigtl. = geschmolzen, w. 2. Part. von: fondre, ↑ Fondant]:a) (schweizerisches) Gericht, bei dem kleine Stücke Brot bei Tisch in eine durch Erhitzen flüssig gehaltene Mischung von Hartkäse, Weißwein, Kirschwasser u. Gewürzen getaucht u. dann gegessen werden; Käsefondue;b) Gericht, bei dem kleine Fleischstücke bei Tisch in heißem Öl gegart u. mit verschiedenen Soßen gegessen werden:* * *
Fondue[fɔ̃'dyː; französisch, eigentlich »geschmolzen«] das, -s/-s oder die, -/-s, ein Käse- und ein Fleischgericht. - Fondue neuchâteloise [-nøʃatɛ'lwaz], aus der Schweiz stammendes Gericht aus geschmolzenem Käse, Weißwein, Gewürzen, das in einer speziellen Pfanne (Caquelon) bereitet und warm mit Brotstückchen gegessen wird. - Fondue bourguignonne [-burgi'ɲɔn], Fleischfondue Gericht, bei dem Fleischwürfel (v. a. aus Rinderfilet) in einem Kochtopf über einem Spiritusbrenner an Fonduegabeln aufgespießt in heißem Fett gegart und mit verschiedenen pikanten Tunken und Beilagen gegessen werden. Ähnlich ist auch das Fondue chinoise [-ʃin'wa:z], bei dem hauchdünn geschnittene Scheiben vom Rinderfilet u. a. in Fleischbrühe gegart werden.* * *
Fon|due [fõ'dy:, schweiz.: 'fõdy:], das; -s, -s od. die; -, -s [frz. fondue, eigtl. = geschmolzen, w. 2. Part. von: fondre, ↑Fondant]: a) schweizerisches Gericht, bei dem kleine Stücke Brot bei Tisch in eine durch Erhitzen flüssig gehaltene Mischung von Hartkäse, Weißwein u. Gewürzen getaucht u. dann gegessen werden; Käsefondue; b) Gericht, bei dem kleine Fleischstücke bei Tisch in heißem Öl gegart u. mit verschiedenen Soßen gegessen werden; chinesisches F. (Fleischfondue, bei dem statt des Öls eine ↑Brühe 1 a verwendet wird).
Universal-Lexikon. 2012.